Produktlinie |
Basis |
Premium |
|
|
|
|
Allgemeine Leistungen |
|
|
Invalidität |
|
|
Zusätzlich sind versichert |
Bauch und Unterleibsbrüche sowie Schädigungen
an Gliedmaßen oder Wirbelsäule durch erhöhte Kraftanstrengung.
Nicht jedoch Bandscheiben |
X |
X |
Längere Fristen |
|
|
|
Invaliditätsfeststellung und Anmeldung bis |
18 Mon. |
18 Mon. |
Verbesserte Gliedertaxe |
|
|
|
Arm oberhalb des Ellenbogens |
70% |
80% |
|
Hand im Handgelenk |
55% |
70% |
|
Daumen |
20% |
30% |
|
Zeigefinger |
10% |
20% |
|
anderer Finger |
5% |
10% |
|
Bein bis über die Mitte des Oberschenkels |
70% |
80% |
|
Fuß im Fußgelenk |
40% |
50% |
|
große Zehe |
5% |
15% |
|
andere Zehe |
2% |
5% |
|
Auge |
50% |
60% |
|
Verlust des Gehörs auf einem Ohr |
30% |
40% |
|
Geruch |
10% |
15% |
|
Geschmack |
5% |
15% |
|
bei Verlust der Stimme |
|
100% |
|
Mehrleistung bei Verletzung beider Ohren und Augen |
|
X |
Progressionsmodelle |
|
|
Progression |
Progressive Invaliditätsstaffel bis 225% |
x |
x |
|
Progressive Invaliditätsstaffel bis 350% |
x |
x |
|
Progressive Invaliditätsstaffel bis 500% |
x |
x |
Unfall-Rente |
|
|
|
alleine oder in Kombination mit Invalidität und
einer anderen Leistungsart |
x |
x |
|
Partner-/Vollwaisenrente |
|
x |
Übergangsleistung |
|
|
|
Übergangsleistung nach 6 Monaten bei einer 50%-igen
Beeinträchtigung |
x |
x |
Krankhaustage-/ Genesungsgeld |
|
|
|
Innerhalb von 5 Jahren für höchstens 1.000
Tage |
|
x |
|
Genesungsgeld zu 100% für |
100 Tage |
500 Tage |
|
Zweifacher UKT-Satz bei Krankenhausaufenthalt im Ausland |
|
x |
|
Drei Tage Krankenhaustagegeld und Genesungsgeld bei
ambulanter Operation |
x |
x |
|
Auch bei Notfalleinweisung in Reha-Institute |
x |
x |
Komageld |
|
|
|
In Höhe des Krankenhaustagegeldes |
|
x |
Produktlinie |
Standart |
Plus |
|
|
|
|
Sonstiges Leistungen |
|
|
|
Sofortleistung bei Schweren Verletzungen in Höhe
der vereinbarten Übergangsleistung |
|
x |
|
Bergungs- und Transportkosten bis EUR |
6.000 |
6.000 |
|
Kurkostenbeihilfe bereits ab einer Woche Kuraufenthalt |
|
6.000 |
|
Kurkostenbeihilfe erst ab 3 Wochen Kuraufeinthalt |
6.000 |
|
|
Behinderungsbedingte Mehraufwendungen |
|
6.000 |
|
Kosmetische Operationen bis EUR |
6.000 |
6.000 |
|
Zahnersatz |
|
x |
|
Rooming-in-Leistungen für bis zu 10 Übernachtungen
in Höhe von EUR |
|
50 |
|
Vollwaisen-Rente an alle versicherten minderjährigen
Kinder, pro Jahr und Kind bis zu EUR |
6.000 |
6.000 |
|
Kein Einwand v. Geistes- oder Bewusstseinsstörung
bei Unfalltod bis EUR |
|
x |
|
Todesfallleistung, statt 12 bis zu 24 Monate nach
dem Unfalltag |
|
x |
Mitversicherte Unfallereignisse |
|
|
|
Unfall durch Herzinfarkt oder Schlaganfall |
|
x |
|
Psychische Erkrankungen durch Unfall |
x |
x |
|
Gesundheitsschäden bei Rettungsmaßnahmen |
x |
x |
|
Vergiftungen durch Gase oder Dämpfe |
|
x |
|
Tauchtypische Gesundheitsschäden |
|
x |
|
Therapie- und Druckkammerkosten bei Tauchunfällen,
mind. EUR (Erhöhung möglich) |
|
6.000 |
|
Flüssigkeits-, Nahrungsmittel- und Sauerstoffentzug
gelten als Unfall |
|
x |
|
Infektionen aufgrund Hautverletzungen durch Tiere
(inkl. Insektenstiche) |
|
x |
|
Infektionskrankheiten (z.B. Cholera, Gürtelrose,
Diphterie, Tuberkolose) |
|
x |
|
Versicherungsschutz bei Infektion auch vor Vertragsbeginn |
|
x |
|
Keine Mindes-Invalidität bei Infektionskrankheiten |
|
x |
|
Einschluss von Impfschäden |
|
x |
|
Mitversicherung von Wundinfektionen |
|
x |
|
Mitversicherung von sonst. Infektionen bei geringen
Verletzungen der Haut |
|
x |
|
Bewusstseinsstörungen durch Alkohol bei Kfz bis |
0,8 %o |
1,5 %o |
|
Unfälle aufgrund Einschlafens beim Lenken von
Fahrzeugen |
x |
x |
|
Passives Kriegsrisiko bis 14 Tage |
x |
x |
|
Unbegrenztes passives Kriegsrisiko, wenn Ausreise
unmöglich |
|
x |
|
Strahlenschäden (z.B. Laser, Maser, künstliches
UV-Licht) |
|
x |
|
Nahrungsmittelvergiftungen |
|
x |
|
Vergiftungen bei Kindern oder Jugendlichen unter 14
Jahren |
x |
x |
|
Nachhilfeunterricht bei unfallbedingtem Schulausfall
von Kindern, pro Tag EUR |
|
30 |
|
Unerlaubtes Fahren eines PKW bei Kindern bis zu 18
Jahren |
|
x |
|
Unfälle aufgrund von Fahrveranstaltungen zur
Erzielung einer Durchschnittsgeschwindigkeit |
|
x |
Hilfeleistung |
|
|
|
Telefonservice, Organisation v. Krankentransporten,
Rückholung eines Toten aus dem Ausland, Krankenbesuchen, Heimreise,
Kindermädchen, Nennung von Fachärzten |
|
x |
Vorsorgeversicherung |
|
|
|
Vorsorgevers. Neugeborener im 1. Jahr (Invaliditätssumme
EUR ohne Progression) |
|
30.000 |
Krankheiten oder Gebrechen |
|
|
|
Anrechnung der Mitwirkung von Krankheiten oder Gebrechen
ab |
25% |
50% |
Versehensklausel |
|
|
|
Versehensklausel |
x |
x |
Vorschusszahlung |
|
|
|
Vor Abschluss des Heilverfahrens auch ohne vereinbarte Todesfallsumme bis max. Euro |
|
100.000 |
Arbeitslosigkeit |
|
|
|
Auf Wunsch Außerkraftsetzung bei Arbeitslosigkeit |
x |
x |
Beitragsfreistellung |
|
|
|
Während Außerkraftsetzung beitragsfreier
Versicherungsschutz |
|
x |
|
in der Kinderunfallversicherung bei Tod des VN (bis
zum 18. Lebensjahr des Kindes) |
|
x |
Geringfügige Unfallfolgen |
|
|
|
Keine Obliegenheitsverletzung |
x |
x |
Meldefrist bei Tod |
|
|
|
Frist beginnt erst bei Kenntnisnahme und beträgt
7 Tage |
x |
x |
Mehrpersonenrabatt |
|
ab 2. Person |
x |
x |
|
ab 3. Person |
x |
x |
kein Ratenzuschlag |
|
|
x |
x |
Bedingungen |
|
|
|
Spätere Verbesserungen der Bedingungen gelten
für bestehende Verträge |
x |
x |
|
Vergleich
der Produktlinien Unfall Top2005 |
BBU
2008 Basis |
BBU
2008 Premium |
Bei Abschluß der vielfach ausgezeichneten HK Darmstadt
VVaG Unfallversicherung Tarif Top2005 erhalten Sie gerade dann Hilfe,
wenn Sie gerade benötigt wird - nach einem Schadenfall.
Die Vertragsbedingungen sind Verbraucherfreundlich verbessert worden.
Bei Fragen zum Umfang des Versicherungsschutzes können Sie in den
Bedingungen nachlesen
oder uns rückrufen
lassen.